Moses Mendelssohn – der Aufklärer aus Dessau

Kontakt

Postanschrift:
Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau e.V.
Moses Mendelssohn Zentrum
Mittelring 38
06849 Dessau-Roßlau

Telefon: (03 40) 850 11 99
Telefax: (03 40) 850 11 94

E-Mail:
mendelssohn@datel-dessau.de

Kontaktformular

Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen

Foto: Kahnfahrt auf dem Wörlitzer See mit Studenten der Miami University aus Oxford/Ohio, Juni 2014

Aktuelle Veranstaltungen

Sonntag, 06. April 2025 - 11:00 Uhr

Morgenstunden. Mendelssohn-Lektionen für Dessau und Berlin. Nr. 11

Saba-Nur Cheema, Politikwissenschaftlerin und Meron Mendel, Historiker/Pädagoge: Über das „Muslimisch-jüdische Abendbrot“ oder: Die Kunst des Zusammenlebens. Musikalischer Dialog, Improvisation & Dialog-Performance. Wie kommt Toleranz in die Welt? Was verbindet Glaube und Vernunft? Welche sicheren Antworten finden wir auf Grundfragen unserer Existenz? Warum sollten wir miteinander sprechen? – „Morgenstunden. Vorlesungen über das Daseyn Gottes“ hieß 1785 das letzte Werk Moses Mendelssohns. Bei den Mendelssohn-Lektionen sprechen Persönlichkeiten aus eigener Lebenserfahrung zu Themen der Gegenwart, auf dem Hintergrund der Lebensthemen des jüdischen Philosophen und seiner Leidenschaft für den Dialog. Die Vortragsreihe findet in Dessau und Berlin statt. Sie wird veranstaltet von der Mendelssohn-Gesellschaft Berlin mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Moses Mendelssohn-Gesellschaft Dessau. Die Reihe wird gefördert von der Staatskanzlei und dem Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt. Teilnahmebeitrag: 10 Euro. Anmeldung: +4930 817047-26 oder reservierung@mendelssohn-remise.de

Veranstaltungsort: Mendelssohn-Remise, Jägerstraße 51, 10117 Berlin

Logo Footer

Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau e.V., Moses Mendelssohn Zentrum, Mittelring 38, 06849 Dessau-Roßlau
mendelssohn@datel-dessau.de