Dienstag, 16. Mai 2023 - 9:45 Uhr
Chajim Steinthal (1823-1899). Wissenschaftliche Tagung anlässlich seines 200. Geburtstages
Der am 16. Mai 1823 in Gröbzig geborene Chajim (auch: Heymann) Steinthal war ein sehr eigenständiger und tiefgründiger deutsch-jüdischer Gelehrter des 19. Jahrhunderts. Als Sprachforscher, Völkerpsychologe, Philosoph und Ethiker hat er die Wissenschafts- und Geistesgeschichte mitgeprägt. Von der engen Verbundenheit deutscher und jüdischer Kultur im Zeichen der Humanität war er tief überzeugt. Er starb am 14. März 1899 in Berlin. Anlässlich seines 200. Geburtstages will die vom Museum Synagoge Gröbzig und der Moses Mendelssohn Gesellschaft Dessau veranstaltete Tagung an Steinthals Lebenswerk, Wirkungen und Bedeutung erinnern. Sechs Fachvorträge untersuchen sein intellektuelles Schaffen und kulturelles Umfeld, seine Persönlichkeit und seine Wurzeln in Gröbzig und Anhalt. Darüber hinaus bietet die Tagung die Möglichkeit, das Museum Synagoge Gröbzig kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenlos. Über das ausführliche Tagungsprogramm informiert die Homepage des Museums Synagoge Gröbzig. Um Voranmeldung bis spätestens 12. Mai 2023 wird gebeten. Tagungsbeginn am 16. Mai (im „Hotel Stadt Gröbzig“): 9.45 Uhr, Ende: ca. 16.00 Uhr.
Veranstaltungsort: Museum Synagoge Gröbzig, Langestraße 8-10, 06388 Gröbzig